Saudi Arabien 1 Guinea Goldmünze 1370 Al-Aziz Bin 1950
Die Goldmünze 1 Guinea kommt aus Saudi Arabien. Das Prägejahr 1370 ergibt umgerechnet in Jahr 1950. Es war eine Umlaufmünze aus der Zeit 1926 bis 1953. Zu dieser Zeit herrschte Abdul Al-Aziz als erster König in Saudi Arabien. 1926 verkündete er sich selbst in der Öffentlichkeit in Mekka zum König.
Arabische Zahlen ergeben sich aus dem islamischen Kalender

Die Guinea Münzen sind mit arabischen (indischen) Zahlen geprägt. Übersetzt man die arabischen „Zeichen“ 1 zu 1 ist die Zahl, die sich bei dieser Guinea Münze ergibt 1370. Das indisch / arabische 1370 ergibt umgerechnet das Jahr 1950 oder 1951. Ob 1950 oder 1951 ist hängt von dem exakten Zeitpunkt der Münzprägung ab. Bei der Umrechnung bleibt immer eine Ungenauigkeit wenn der Wochentag nicht angegeben ist. Da auf Münzen nur das Prägejahr zu sehen ist, kann es sich bei dieser Münze um 1950 oder1951 handeln.
Warum ist das so?
Jeder Monat hat nach dem islamischen Kalender entweder 29 oder 30 Tage. Wobei es da zwischen den unterschiedlichen islamischen Ländern auch noch unterschiedliche Berechnungen gibt. Diese Ungenauigkeit von unterschiedlichen Tagen pro Monat ergibt sich aus der Grundlage des Kalenders. Dieser ist berechnet nach einem reinen Mondjahr.
Mondjahr:
Das Jahr hat 12 Monate. Jeder neue Monat beginnt mit dem ersten Abend nach Neumond. Da ist die schmale Mondsichel sichtbar.
Details:
Herkunftsland: Saudi Arabien
Prägejahr: 1950 / 1951
Münzgewicht 7,98 g
Feingehalt 916‰
Feingewicht 7,31 g
Erhaltung: fast Stempelglanz
Zur Geschichte der Guinea Goldmünzen:
Die Britischen Sovereign Goldmünzen waren nicht nur für Saudi Arabien die Vorlage zur Prägung der 1 Guinea Goldmuenze. Die 1950 und 1957 geprägten Guinea Goldmünzen entsprachen in Format, Legierung und Gewicht den Sovereigns. Die Münzen tragen Palmen, Schwerter und arabische Schriftzeichen.
Goldmünze 1 Guinea