Aureus Magnus X Dukat Aurum Divinum 1972
Der hier angebotene Aureus Magnus X Dukat Aurum Divinum 1972 hat ein Gewicht von 35 Gramm. Der Goldfeingehalt beträgt 980‰. Rundum das Motiv einer nackten Frau beschriftet mit: AURUM DIVINUM. Die Münze trägt auf seiner Rückseite die Gewichtskennzeichnung in Form römischer Ziffern. Das Gewichtsmaß bildet das historische Dukatengewicht mit 3,45 Gramm Feingold je Dukat.
Der Goldinhalt beträgt 980/1000. Als Anlagegold gehandelt.
C Ducat | XXX Ducat | XX Ducat | X Ducat |
100 Dukaten | 30 Dukaten | 20 Dukaten | 10 Dukaten |
Gewicht 350g | Gewicht 105g | Gewicht: 70g | Gewicht: 35 g |
Feingold 345,1g |
Feingold 102,9g |
Feingold 69,35g |
Feingold 34,3g |
Ø 80mm | Ø 50mm | Ø 50mm | Ø 44mm |
Umschrift auf der Vorderseite in Latein: „AURUM DIVINUM“
Text auf der Rückseite in Latein: „Die Tugend der Ahnen stirbt nicht / Großer Goldener“
zu den Aureus Magnus 1er Dukaten
Die uralte und vielfach verwendete Münzbezeichnung „Dukat“ resultiert aus der Verkürzung des lateinisch christlichen Satzes „Sit tibi Christe datus quem tu regis iste ducatus“. „ducatus“ bedeutet das Wort für „gegeben“. Die Übersetzung des Satzes lautet vollständig: „Dir, Christus, sei dieses Herzogtum, welches du regierst, gegeben“. Etwas Wertvolles ist gegeben worden. Später wurde der Satz zum weltbekannten Wertbegriff des „Gegebenen“ „Dukat“ oder Dukaten. Von Venedig aus haben sich Dukaten über den ganzen europäischen Kontinent und in den Orient verbreitet. Insbesondere für das 14. und 15. Jahrhundert dürfte der Dukat als Welthandelsmünze angesehen werden.
Aureus Magnus X Dukat Aurum Divinum 1972
Sie kaufen diese Münzen bzw. Medaillen zu günstigen Kursen wie Anlagegold. Anlagegold ist steuerbefreit – Goldgehalt von 980‰